
Alphabetische Übersicht (nach Autoren:innen) zu ausgewählter Fachliteratur im Bereich der Bildenden Kunst – einschließlich angrenzender Bereiche wie z.B. Digitalisierung, Museums- bzw. Kunstmanagement.
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z |
In der rechten Seitenleiste (bzw. unten) finden Sie Angaben zu den Bibliotheken und Fachleuten wie Kunstwissenschaftler:innen, Restauratoren:innen etc.
• Balzer, David: Curationism: How Curating Took Over the Art World and Everything Else (Exploded Views), 144 Seiten, 2014, Verlag: Coach House Books
ISBN 978-1552452998
• Baumberg, Daniela · Boll, Dirk · Hanstein, Henrik · Knebel, Christian · Mercker, Florian · Schalhorn, Andreas · Völcker, Wolfram · von Klitzing, Isabel: Was kostet Kunst?: Ein Handbuch für Sammler, Galeristen, Händler und Künstler, 152 Seiten, 2011, Hatje Cantz Verlag
ISBN 978-3775727921
• Belting, Hans: Das Ende der Kunstgeschichte – Eine Revision nach zehn Jahren, Verlag C. H. Beck
ISBN 978-3406385438
• Boll, Dirk: Kunst ist käuflich: Freie Sicht auf den Kunstmarkt, 216 Seiten, 2011, Hatje Cantz Verlag
ISBN 978-3775728140
• Borger, Hugo (Hrsg.): Das Museum. Die Entwicklung in den 80er Jahren, Verlag Klinkhardt und Biermann, München
ISBN 978-3781402911
• Bundesverband Deutscher Galerien und Kunsthändler e.V. (Hrsg.): 40 Jahre BVDG – das Buch zum Jubiläum, ZEIT Kunstverlag, Hamburg
ISBN 978-3000491382
• Büttner, Claudia: Art goes public: Von der Gruppenausstellung im Freien zum Projekt im nicht-institutionellen Raum (Taschenbuch), 280 Seiten, 1997, Verlag Schreiber
ISBN 978-3889600417
• Dawid, Evelyn: Texte in Museen und Ausstellungen · transcript-Verlag
ISBN 978-3899421071
• Dech, Uwe Christian: Sehenlernen im Museum
ISBN 978-3899421323
• Dinkla, Soeke (Hrsg.): Paradoxien des Oeffentlichen, Verlag für moderne Kunst, 2008
ISBN 978-3940748461
• Dossi, Piroschka: Hype!: Kunst und Geld, Deutscher Taschenbuch Verlag
ISBN 978-3423246125
• Driesch, Michael W.: Mythos Kunst, Grupello Verlag, 2014, 192 Seiten, Broschur
ISBN 978-89978-500-5
• Fastenrath, Melanie (Hrsg.): Kompedium für Künstler – Ein Ratgeber, Westerwiede Verlag (1999)
ISBN 978-3928003292
• Fenkart-Njie, Claudia · Geist, Ulrike: Private Art Collections BW: Private Kunstsammlungen in Baden-Württemberg, 160 Seiten, 2011, Verlag Fenkart-Njie, Claudia
ISBN 978-3000358357
• Fiedl, Gottfried: Wa(h)re Kunst, TEQ 300/5 · Präsenzbibliothek der Technischen Universität Dortmund: EFB/BMG
• Freilichtmuseen: Geschichte • Konzepte • Positionen
Deutscher Kunstbuchverlag München Berlin
ISBN 978-3-422-06645-8
• Fritzsche, Bence (Hrsg.) und Raap, Jürgen: Vom Tellerwäscher zum Malerfürsten – Der ultimative Ratgeber für die Künstler-Karriere!, Atelier Verlag
ISBN 978-3980478151
• Gause, Alina: Kompass für Künstler – ein persönlicher Wegbegleiter für Kreative, Springer-Verlag, 2017
• Gerlach, Laura J.: Der Schirnerfolg – Die »Schirn Kunsthalle Frankfurt« als Modell innovativen Kunstmarketings, Konzepte – Strategien – Wirkungen, transcript-Verlag, 2007
ISBN 978-3899427691
• González, Thomas: Kunst-Investment: Die Kunst, mit Kunst Geld zu verdienen, 308 Seiten, 2012, Gabler Verlag
ISBN 978-3322846419
• Hauskeller, Michael: Was ist Kunst?: Positionen der Ästhetik von Platon bis Danto, Beck, 9. Auflage
ISBN 978-3406573866
• Hausmann, Andrea: Handbuch Kunstmarkt: Akteure, Management und Vermittlung (Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement), 480 Seiten, 2014, transcript
ISBN 978-3837622973
• Heckmüller, Skadi: Privatzugang: Private Kunstsammlungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, 256 Seiten, 2011, Distanz Verlag
ISBN 978-3942405218
• Heinrichs, Werner: Der Kulturbetrieb: Bildende Kunst – Musik – Literatur – Theater – Film, transcript-Verlag, 2006
ISBN 978-3899425321
• Herstatt, Claudia: Fit für den Kunstmarkt, Hatje Cantz Verlag
ISBN 978-3775719735
• Hieber, Lutz und Moebius, Stephan und Rehberg, Karl-Siegbert (Hrsg.): Kunst im Kulturkampf – Zur Kritik der deutschen Museumskultur, transcript-Verlag, 2005
ISBN 978-3-89942-372-3
• Hirsch, Cornelius: Utopie Kreation Wahrnehmung: Hirschs kleine Kunsttheorie für den Schulgebrauch, Taschenbuch: 124 Seiten, advisa Unternehmensberatung GmbH, 2015
ISBN 978-3-9307-6901-8
• Huff, Cory: How to Sell Your Art Online: Live a Successful Creative Life on Your Own Terms, 192 Seiten, 2016, Harper Design
ISBN 978-0062414953
• Kehsler, Astrid · Fiest, Judith: Kunstmesse-Kompass: Ein Wegweiser durch die deutsche und europäische Kunstmesselandschaft, 180 Seiten, 2009, GKS Fachverlag für den Kunstmarkt
ISBN 978-3980829847
• Kelly, David und Tom: Kreativität und Selbst/vertrauen – Der Schlüssel zu Ihrem Kreativbewusstsein
320 Seiten, Verlag Hermann Schmidt, Mainz
ISBN 978-3-87439-859-6
• Klaus, Bruno und Sturer, Peter
Kunstrecht: Ein Ratgeber für Künstler, Sammler, Galeristen, Kuratoren, Architekten, Designer, Medienschaffende und Juristen
280 Seiten, Werd & Weber Verlag AG, 2003
ISBN 978-3859324411
• Kleon, Austin: Show Your Work!: 10 Wege, auf sich aufmerksam zu machen – Zeig, was du kannst! (New York Times Bestseller), 224 Seiten, 2016, Mosaik Verlag
ISBN 978-3442392995
• Knopp, Reinhold und Nell, Karin (Hg.): Keywork – Neue Wege in der Kultur- und Bildungsarbeit mit Älteren, transcript-Verlag, 2007
ISBN 978-3-89942-678-6
• Konrad, Heimo: Museumsmanagement und Kulturpolitik, facultas.wuv, 2008
ISBN 978-3-7089-0212-8
• Kunze, Carsten: Kunst als Kapitalanlage, 128 Seiten, 2002, Books on Demand
ISBN 978-3831139057
• Lampe, Björn · Ziemann, Kathleen · Ullrich, Angela: Praxishandbuch Online-Fundraising: Wie man im Internet und mit Social Media erfolgreich Spenden sammelt, 188 Seiten, 2015, transcript Verlag
ISBN 978-3837633108
• Laukner, Tanja: Besucherbindung im Museumsmanagement
transcript-Verlag
ISBN 978-3828896147
• Lewitzky, Uwe: Kunst für alle?
Kunst im öffentlichen Raum zwischen Partizipation, Intervention und neuer Urbanität, 2005, transcript-Verlag
ISBN 3-89942-285-6
• Lindemann, Adam: Zeitgenössische Kunst sammeln
300 Seiten, 2011, TASCHEN Verlag
ISBN 978-3836523059
• Lindner, David: Von Kunst leben – Marketing für kreative Freiberufler: Das Geheimnis des Erfolgs – Marketing für kreative Freiberufler, Traumzeit-Verlag
ISBN 978-3933825148
• Locker, Pam: Ausstellungsdesign: Konzept – Planung – Umsetzung, 184 Seiten, 2011, Stiebner Verlag
ISBN 978-3830714057
• Lüddemann, Stefan: Die neue Kunst der Gesellschaft – Kunst im Netzwerk der Praktiken, ca. 296 Seiten, 2021
ebook: ISBN: 978-3-658-33811-4 (PDF download)
Softcover Book: ISBN: 978-3-658-33810-7
• Mandel, Birgit: PR für Kunst und Kultur: Handbuch für Theorie und Praxis, transcript-Verlag, 2. Auflage
ISBN 978-3837610864
• Matzner, Florian (Hrsg.): Public art, 2002, Hatje Cantz Verlag
ISBN 978-3775790734
• Merten, Marion: Kunst und Marketing – Vermarktungsstrategien in der zeitgenössischen Kunst
VDM Verlag Dr. Müller
ISBN 978-3865502278
• Misselhorn, Catrin: Künstliche Intelligenz – das Ende der Kunst?
Reclam Verlag
ISBN 978–3-15-014355-1
• Rauterberg, Hanno: Die Kunst und das gute Leben – Über die Ethik der Ästhetik , edition suhrkamp (Tb.)
ISBN 978-3-518-12696-7
• Rauterberg, Hanno: Und das ist Kunst?!: Eine Qualitätsprüfung, Fischer (Tb.)
ISBN 978-3-596-17728-8
• Rauterberg, Hanno: Wie frei ist die Kunst? – der neue Kulturkampf und die Krise des Liberalismus, edition suhrkamp (Tb.)
ISBN 978-3- 518-12725-4
• Ridler, Gerda: Privat gesammelt – öffentlich präsentiert: Über den Erfolg eines neuen musealen Trends bei Kunstsammlungen (Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement)
468 Seiten, 2012, Transcript Verlag
ISBN 978-3837622270
• Rombach, Julia: Trendsetter oder Traditionshüter?: Die Zukunft der Museen, Lit Verlag
ISBN 978-3825806699
• Schittich, Christian (Hrsg.): Im Detail – Ausstellen und Präsentieren: Museumskonzepte, Markeninszenierung und Messedesign, Birhäuser, Edition Detail, 65,– Euro
ISBN 978-3899421071
• Schmid, Karlheinz: Erfolgreich sammeln – Zeitgenössische Kunst zwischen Leidenschaft und Rendite, Lindinger + Schmid Kunstprojekte und Verlag
ISBN 978-3929970685
• Schmid, Karlheinz: Unternehmen Galerie – Kunsthandel, professionell, Lindinger + Schmid Kunstprojekte und Verlag
ISBN 978-3929970715
• schnittpunkt ARGE: Handbuch Ausstellungstheorie und -praxis, 300 Seiten, 2013, UTB GmbH
ISBN 978-3825237592
• Schwarz, Ulrich · Bertron, Aurelia · Frey Claudia –
überarbeitet von Philipp Teufel und Stephanie Reyer: designing exhibitions/Ausstellungen entwerfen, Verlag Birkhäuser
ISBN 978-3-7643-7207-1
• Schwarz, Ulrich und Teufel, Philipp (Hrsg.): Handbuch Museografie und Ausstellungsgestaltung, 2000, avedition, 64,– Euro
ISBN 978-3929638431
• Schwarzer, Yvonne (Hrsg.): Über die Kunst, Kunst zu verkaufen
Ars Momentum, 2. Auflage
ISBN 978-3938193068
• te Heesen, Anke: Theorien des Museums zur Einführung Taschenbuch, 224 Seiten, 2015, Junius Hamburg (3. Auflage)
ISBN 978-3885066989
• Thornton, Sarah (Autorin), Seuß, Rita (Übersetzerin): Sieben Tage in der Kunstwelt, 2010, Fischer (Tb.), Frankfurt
ISBN 978-3596184439
• Thurnhofer, Hubert: Die Kunstmarkt-Formel, 204 Seiten, 2014, Books on Demand
ISBN 978-3735770523
• Tyradellis, Daniel: Müde Museen, Oder: Wie Ausstellungen unser Denken verändern könnten, 296 Seiten, 2014, Edition Körber
ISBN 978-3896841537
• Ullrich, Wolfgang: Mit dem Rücken zur Kunst: Die neuen Statussymbole der Macht, Wagenbach Verlag
ISBN 978-3803151643
• Ullrich, Wolfgang: Siegerkunst, 160 Seiten, 2016, Verlag Klaus Wagenbach
ISBN 978-3803136602
• Ullrich, Wolfgang: Gesucht: Kunst!: Das Phantombild eines Jokers, Wagenbach Verlag
ISBN 978-3803125774
• Ullrich, Wolfgang: Tiefer hängen: Über den Umgang mit der Kunst: Über den Umgang mit der Kunst, Wagenbach Verlag
ISBN 978-3803124791
• Ullrich, Wolfgang: Was war Kunst?: Biographien eines Begriffs
Fischer (Tb.)
ISBN 978-3596163175
• Völcker, Wolfram (Hrsg.): Was ist gute Kunst?, Hatje Cantz Verlag; 3. Auflage
ISBN 978-3775719766
• von Helmolt, Katharina (Hrsg.) · Ittstein, Daniel (Hrsg.) u.a.: Digitalisierung und (Inter-)Kulturalität: Formen, Wirkung und Wandel von Kultur in der digitalisierten Welt (Kultur – Kommunikation – Kooperation)
2018 • ibidem (Tb)
ISBN 978-3838211770
• Wall, Tobias: Das unmögliche Museum, transcript-Verlag
ISBN 978-3899425222
• Weinhold, Kathrein: Selbstmanagement im Kunstbetrieb: Handbuch für Kunstschaffende, transcript-Verlag
ISBN 978-3899421446
• Wendorf, Alexandra · Ollendorf, Wiebke · Brodauf, Julia: Wie Künstler mit Social Network bekannt werden: Im Internet richtig kommunizieren mit Facebook, YouTube, Twitter & Co, 104 Seiten, 2011, Gks-Fachverlag für den Kunstmarkt
ISBN 978-3980829885
• Werth, Lioba: Als Künstler erfolgreich sein: Was Sie als Künstler über Sozialkompetenz, Selbstmanagement und Selbstmarketing wissen müssen, 328 Seiten · 2019 · Books on Demand; Auflage: 1
ISBN 978-3749496136
• Winter, Dorothea: KI, Kunst und Kitsch
Carl-Auer Verlag
ISBN 978-3-8497-0529-9
• Wojda, Franz: Das Sammeln zeitgenössischer Kunst: Ein ganzheitlicher Ansatz, 216 Seiten, 2015, Verlag für Moderne Kunst
ISBN 978-3903004665