R
Rehberg-Beckers, Bärbel
B, G, M / Un
Atelier Rehberg/Wiegand
44309 • Westfälische Str. 169
b.rehberg[aet]gmx.net
Kurztext: max. 480 Zeichen



Reimer, Eleonora
G, M / Fa
44267 • Wienoldweg 8
0231 – 28 89 330
eleonore.reimer[aet]gmail.com
Am Anfang des künstlerischen Prozesses steht ein Wort oder ein Satz, der Eleonora Reimer persönlich trifft und sie einlädt, erforscht, erkundet und im Inneren bewegt zu werden.
Die Faszination über Gott und die Liebe zu seinem Wort, der Heiligen Schrift, prägen viele ihrer kalligrafischen Arbeiten.
Gerne verbildlicht sie sein Reden auf eine experimentelle, inspirierende Weise.


Resch, Sabine
G, M / Un
44269 · Niergartenstraße 21
0231-10876185
s.resch[aet]resch-media.de
Instagram: sa_bine.resch
Sabine Resch lebt und arbeitet in Dortmund. Nach dem Studium der visuellen Kommunikation arbeitet sie seit 1999 als Webdesignerin. Seit 2018 vertieft sie am IBKK in Bochum ihre Leidenschaft für die Malerei.
Rückert, Günter
G, M / Un
Westfälischer Künstlerbund Dortmund
44339 • Schiffhorst 194
0231 – 22 52 747 (Atelier)
guenter.rueckert[aet]gmx.de
Reuße, Sylvia
G, I, M, O / Ks
Ateliergemeinschaft W55W53
44147 • Westerbleichstr. 53
artmail[aet]ish.de
Der Schwerpunkt liegt auf großformatiger Malerei. Ein Gegenstand oder Motiv ist Inspirationsgrundlage und Impulsgeber für die eigene Figuren- und Formensprache. Die Realität wird zum Richtungsweiser für meine eigene Welt, sie wird in kompositorische und inhaltliche Bahnen gelenkt. Kleinformatige Grafiken und Collagen ergänzen diese Arbeit. Wenn es ein Thema erfordert werden Malerei, Grafik und Objekte zu raumgreifenden Installationen zusammengefügt.

Rigot, Ingrid
M / Au
44147 • Scharnhorststr. 64
0231 – 82 03 57
ingridrigot[aet]aol.com
Meine Motive stammen überwiegend aus der Natur. Die Landschaftsimpressionen zeigen Bäume in verschiedenen Umgebungen und Landschaften zu unterschiedlichen Jahreszeiten.
Die Auswahl der Motive reicht vom Rombergpark, dem Sauerland bis hin zum Motiven aus Italien, Griechenland und Frankreich.
Eine ausdrucksstarke Farbwahl und das leichte Spiel mit Licht und Schatten verleihen den Bildern einen eigenständigen Charakter. Sie strahlen eine positive und lebensfrohe Grundstimmung aus.
Rybarsch-Tarry, Almut
B, I, K, O / Au, So
44145 • Osterlandwehr 35
0176 – 32 64 27 73
almut.rybarsch[at]dokom.net
Leitmotive in meiner Arbeit sind Doppel- und Zwiespältigkeiten, Moralvorstellungen jeglicher Art, Fehler und Haken in vordergründig schmeichelnd anziehenden Oberflächen. Wichtig scheint mir auch, immer ein ironisches Auge auf aktuelle Sach-und Umstände zu werfen. Materialien zur Gestaltung und Umsetzung sind in erster Linie Zement, Gips, Ton, Kunststoffe, Metall, Glas, Papiermache, sowie Reste des Alltags.
S
Schäffer, Anette
F, M, O / Un
Atelier Anette Schäffer
44369 • Röntgenstr. 16
0231 – 67 11 22
0152 – 02 11 01 11
anette.schaeffer[aet]ish.de


Abstrakter und konkreter Expressionismus im Sinne eines lockeren, raschen Farbauftrags, verlaufende oder sich vermischende Farben. Auffällige Rhythmen, gebrochene Farben, ungleichmäßige Dichte oder gesättigte Farben, Transparenz sich überlagernder Arbeitsphasen, sichtbare Pinsel- und Arbeitsspuren. Konkretisierungen erscheinen in Andeutungen oder auch comichaft pointiert.
Schönhense, Ulla
M, S / Ks, Au
WatchArt – zeitgenössische Kunst e.V.
44267 • Biberweg 2
0231 – 48 00 45
us[aet]ulla-schoenhense.de
ulla[aet]katzenundkunst.de
Menschen und Tiere stehen neben Landschaften, Städten und Industriemotiven in meinem Fokus. Ich interpretiere und verwandele, spiele dabei intensiv mit den Farben. Mit Pinseln und Spachteln erarbeite ich dynamische, farbintensive Acrylbilder.
Dabei abstrahiere ich in unterschiedlichem Maße. Von sehr realistisch und lebendig gemalten Tieren vor freiem Hintergrund bis zu stark abstrahierten Landschaften verwende ich die unterschiedlichsten Spielarten der Abstraktion.
Schmidt, Karin
O, M, S / Au
44287 • Gabelstr. 2
0162 – 98 89 005
krempelkunst[aet]gmx.de
Karin Schmidt hat sich hauptsächlich der Weiterverarbeitung von Sachen verschrieben, die sonst weggeworfen werden. Lieblingsmaterialien: Knochen, Eierkarton, sonstige Verpackungen, Korken. Auch defekte Haushaltsgegenstände usw. finden mit Kleber, Farbe und diversen Zutaten den Weg in ein neues Leben als aufheiterndes Objekt im Alltag. Daneben entstehen einige Bilder (meist Acryl) oder Collagen sowie spontane Zeichnungen unter dem Aspekt, dass Kunst auch Spaß machen darf.
Schmidt, Wolfgang
I, O /
Atelier im Depot
44147 • Immermannstraße 29
0171 – 57 94 489
mail[aet]ueberwolfgangschmidt.de
Abbildungen und Kurzinfo zum Werk in Vorbereitung

Schneider, Roul
F, M, O, G, D / Un, Au
BBK Bezirksverband Ruhrgebiet e.V.
Dortmunder Gruppe e.V.
44139 • Gutenbergstraße 60
0231 – 10 56 21
01577 – 52 97 258
roul[aet]meyou.de
noch im Aufbau: www.meyou.de


Themenschwerpunkt meiner Arbeiten mit Licht ist das Zusammenspiel von Natur und Mensch; im Zyklus des Werdens und Vergehens. Ich möchte den Menschen einladen zu einem meditativen Schauen auf die Schönheit unserer göttlichen, grenzenlosen, spirituellen und geistigen Natur.
Die energetische Qualität der beseelten Erdarbeiten wirkt direkt auf unser Unterbewusstsein und verändert die Energetik des eigenen Innen- wie auch Außenraums.
Schroeder, Marcus
O / Au
44137 · Barmer Straße 9
0231 – 181 15 43
0176 – 964 47 504
schroeder[aet]stahl-kunst.com
Weitere Informationen in Vorbereitung.
Schwalgin, Rita-Maria
F, G, I / Un
Atelierhaus kunstDOmäne
44147 • Schillerstr. 43 A
0174 – 88 32 169
info[aet]schwalgin.de
Künstlerischer Schwerpunkt ist die Fotografie. Mit Perspektive, Farben, Licht und Schatten spielend ‘portraitiert’ sie bevorzugt Industrie-Kultur und Landschaften. Sie arbeitet nicht dokumentarisch, sondern betont typische Merkmale: farbstark, markant, unverwechselbar. Mit kritischen Arbeiten thematisiert Schwalgin umwelt- und gesellschaftspolitische Aspekte. Eher nüchtern, nicht anklagend. So regt sie leise, fast subtil an, eigene Positionen zu hinterfragen.
Schubert, Mathias
G, M / Le
Westfälischer Künstlerbund Dortmund
44139 • Sonnenstrasse 22 / Hinterhaus
post[aet]mathias-schubert.de
Mathias Schubert erforscht Farbe, will sie erleben, will den Betrachter in dieses Erlebnis miteinbeziehen. Wer dem Wunsch des Künstlers folgt, macht immer neue Entdeckungen – mit dem Licht, der Struktur, der Tiefe und sich selbst. Landschaften erscheinen. Farbschichten und Farbaufträge stehen hier im Vordergrund. Mal meinen wir auf Topografien unbekannter Kontinente aus einem weit entfernten Orbit herunter zu sehen, mal hat man das Gefühl, vor einer sich weit erstreckenden Landschaft zu stehen.
Schülken, Angelika
B, M / Ks
44369 • Huckarder Bruch 79
0231 – 31 39 99
angelika[aet]schuelken.de
Freie Malerei ist meine Methode um Stimmungen, Befindlichkeiten und Gemütslagen auszudrücken. Die gegenstandlose Malerei spiegelt dabei meine Gefühle und ist als Momentaufnahme gegenwärtiger Gemütszustände zu verstehen. Inspiriert zu meiner künstlerischen Ausdrucksform hat mich im Wesentlichen der Künstler Wassily Kandinsky.
Die Kombination von Farbe, Form und Linie erzählt für mich eine Geschichte der Seele.
Schulz-Runge, Michael
S / Au
Atelier Dreisam
44263 • Teutonenstr. 15 a
michael[aet]schulz-runge.de
Michael Schulz-Runge experimentiert mit Acrylfarbe und eher exotischen Malmitteln wie Sprühlack, Bitumen und Lötflamme, um seiner Faszination für das Element Feuer bildnerischen Ausdruck zu verleihen. Schmauchspuren und Verwerfungen des strapazierten Malgrunds sind einkalkuliert, können jedoch letztlich nicht völlig kontrolliert werden, was zu reizvollen Spannungen zwischen Komposition und Chaos führt.

Solbach, Suse
O, Z / Ku
Kulturort Depot e.V.
Atelier 12/11
44147 • Immermannstr. 29
Atelier 12/11 im Depot
0176 – 52 02 64 21
info[aet]susesolbach.de


Meine Arbeit beinhaltet die Erforschung der Sinne und der Natur. Es geht um die Wiederentdeckung und Förderung der Wahrnehmungsfähigkeit.
Wichtigstes Material ist Wachs, als ein Symbol für die menschliche Haut. Haut und Wachs als Schutz und zugleich als Merkmal für Zerbrechlichkeit und Verletzbarkeit von Lebenszusammenhängen. Ich arbeite mit flüssigem Kerzenwachs. Tuschezeichnungen werden in den Wachs eingetaucht, Holzobjekte mit dem Pinsel angestrichen, mit Zeichnungen vormontierte Kisten mit einer Kelle abgegossen.

Sonntag, Annelie
G, M / Ks, So
BBK Bezirksverband Ruhrgebiet e.V.
44269 • Wipfelweg 16
0231 – 46 07 37
anneliesonntag[aet]yahoo.de
Für Annelie Sonntag stehen die Menschen im Mittelpunkt. Sie sind ein wesentlicher Bestandteil der Malerei und der zeichnerischen Arbeiten. In freier figürlicher Abstraktion deuten sie in ihren Arbeiten meist nur schemenhaft Geschichten an. Durch die Reduktion wird ein intensiveres Bild angestrebt, die das Spektrum auf der Suche nach der gelungenen Arbeit erweitern. Die Materialien sind Öl, Acryl, Pigmente auf Leinwand sowie grafische Arbeiten auf Papier.
Stanislawski, Verena
M / Le
44139 Dortmund
0171 – 57 51 823
verena.stanislawski[aet]t-online.de
Weitere Informationen in Vorbereitung

Stark-Reding, Elisabeth
G, I, M, O / Fa, Un
BBK Bezirksverband Ruhrgebiet e.V.
44149 • Hedwigstraße 29
0176 – 47 05 50 17
e.stark-reding[aet]unitybox.de
Zu den Arbeitsschwerpunkten von Elisabeth Stark-Reding gehören seit vielen Jahren das technisch verfremdete Aquarelle, Collagen unter Verwendung eigener Holzschnitte mit zeitkritischen Themenschwerpunkten, sowie großformatige, farbkräftige, Arbeiten auf Papier und Leinwand in Mischtechnik.

Steinberg, Julia
M / Ku
44135 • Kronprinzenstraße 52
juliasteinberg[aet]web.de
„Malerei, das ist bei Julia Steinberg Form und Farbe. Ihre Bilder entstehen aus dem Naturerlebnis, das die Malerin immer wieder sucht, um daraus ihre eigene abstrahierende Bildsprache zu entwickeln. Indem sie durch wenige graphische Kürzel das bildliche Motiv rafft, reduziert sie den Bildplan auf das Grundsätzliche. Es entstehen großflächige Formen innerhalb derer sich die Farben verselbstständigen und damit eine neue Dynamik im Zusammenspiel erzeugen.“ Friedrich W. Kasten
Stockhaus, Ulrike
F, M, O, V / Fa
Westfälischer Künstlerbund Dortmund
44229 • Kaiseradlerweg 12
0171 6334075
mail[aet]ulrikestockhaus.de
Der Mensch als Individuum im Kontakt mit seiner Fokussierung auf das ‚Ich‘ war mein Themenfeld bis 2010.
Seit meiner Arbeit als Psychotherapeutin (HP) ist der ‚Lebensraum‘ des Menschen das Zentrum meiner künstlerischen Arbeit.
Stoffer, Susanne
G, M / Ku
44229 • Rotgerweg 7
0231-468651 oder 0162-9330918
susanne-stoffer[aet]t-online.de
Ich beschäftige mich mit dem Thema ‘Wasser’. Es ist eine Weiterentwicklung meiner Arbeiten zum Thema ‘Transparenz und Spiegelung’. Mich interessiert das Wasser an sich, aber auch Dinge und Orte, die mit dem Wasser verbunden sind. Inspiriert werde ich hauptsächlich durch die Ostsee.
Ich arbeite vorwiegend in Acryl und Öl, aber auch in verschiedenen Pastelltechniken.
Striegler, Ruth
M / Au
44263 • Hochofenstraße 24
Fr. 13 – 18 Uhr o. n. Absprache
0163 – 13 71 09 9
info[aet]ruth-striegler.de
Seit 2008 begleitet mich der Künstler und Kunstlehrer Uwe Gegenmantel auf meinem kreativen Weg.
Ich bevorzuge Stilvielfalt, die den heterogen gesellschaftlichen Zustand spiegelt. Eine Art kapitalistischen Realismus der zweiten Generation. Konkrete und abstrakte Malerei, Realismus alter Gemälde (Verfremdung).
T

Terlunen, Claudia
I, M, O, S / Fa
Dortmunder Gruppe e.V.
BBK Bezirksverband Ruhrgebiet e.V.
44139 • Saarlandstrasse 96 (Hinterhof)
0176 – 32 81 45 36
claudia[aet]terlunen.de


In Kombinationen und Verdichtungen findet Claudia Terlunen Antworten auf ästhetische Fragestellungen in ganz eigenen Bildwelten, wobei ein Übergang zum Objekthaften fließend sein kann. Der spielerische Umgang mit Bildfragmenten, Fundstücken und Artefakten fügt sich zu Collagen und Assemblagen.
Thier-Jaspert, Bärbel
G, I, M / Fa
BBK Bezirksverband Ruhrgebiet e.V.
44147 • Immermannstraße 29
0231 – 80 28 83
thier-jaspert[aet]t-online.de
Vorgefundene Raumsituationen im Innen- und Außenraum werden mit typografischen Elementen in Verbindung gesetzt. Sie bieten einen Einstieg in eine Raum- und Bilderwelt, die zum Eintauchen, Verbleiben und Erinnern einlädt.
U
Umbach-Breu, Ulrike
M / Le, So, Un
44141 • Himpendahlweg 5 a
0231 – 33 02 62 18
post[aet]ulrikeumbach-kunst.de
Mein malerischer Dialog und Vorbild ist die Natur, mit all ihren unerschöpflichen Farben und Formen. Meist abstrakt, aber auch figürlich komponiere ich natürliche Formen und Farben so, dass sie eine neue Einheit bilden. Gesehenes wird neu interpretiert und umgesetzt, Gedachtes sichtbar gemacht. Es entstehen Landschaften, Stimmungen aus Tages- und Jahreszeiten, Licht, Schatten. Menschen und Tiere oft in reduzierter Gestalt, Bewegungen ebenfalls auf das wesentliche reduziert.


V
Vogel, Benjamin
G, K, M / Le
44225 • Rebhuhnweg 9
0231 – 53 12 387
vogel.benjamin[et]web.de
Ich erfinde seit 2006 konzeptionell fiktive Berg-Landschaften, indem ich Kartografie rückwärts betreibe: Zuerst zeichne ich per Hand maßstäblich genaue, topografische Landkarten. Diese Aufsichten dienen mir als Basis, mathematisch exakt konstruierte Ansichten zu zeichnen und diese anschließend zu malen. Da es sich nicht um hermetisch abgeschlossene, irreale Landschaften handeln soll, spielen sie mit zahlreichen realen Kontexten wie z.B. Kultur, Umweltschutz oder Tourismus.


W
Wagner, Alexandra
G, M / Ks
44149 • Am Rode 18
0231 – 17 91 10
info[aet]die-kunstkiste.de
Fundstücke & Spiel
Fundstücke, optisch-gedanklich-real, inspirieren die Werke. Das Spiel mit Material, Farbe und Form bestimmen die Gestaltung.



Wandschneider, Tim
G / Fa
Atelier 6B
44139 • Dresdener Str. 15
Fr 15–19 Uhr und nach Absprache
wandschneider.tim[aet]gmail.com



Weiss, Sönke C.
F / Ku
44229 • Kleiner Waldhausweg 16
0175 – 61 65 270
soenkecweiss[aet]gmail.com
Sönke C. Weiss war viele Jahre in aller Welt als Fotograf für nationale wie internationale Tages- und Wochenzeitungen tätig. Seine Non-Profit-Fotoarbeiten wurden weltweit u.a. in Galerien und auf Kunstmessen gezeigt. Darüber hinaus hat er zahlreiche humanitäre Fotokampagnen konzipiert und fotografiert.


Weiß, Susanne
F, M / Au, So
44319 • Albroweg 31
0231 – 27 96 84
0151 – 20 12 88 69
sw-eulenflug[aet]hotmail.de
„Die Zeichnung gibt den Dingen die Gestalt, die Farbe das Leben.“ Denis Diderot
„Wenn es zu bunt wird, muss man Farbe bekennen.“ Josef Imbach



Welker, Viola
G, M, O / Fa
44147 • Westerbleichstraße 55
0176 – 70 98 23 96
viola[aet]viola-welker.de

Die Kreatur ist ein geschaffenes Wesen, das sowohl als Mensch, Tier, Pflanze als auch als fabelähnliches Wesen in Erscheinung tritt. Diese Geschöpfe sind in einen Prozess des Wachsens integriert und eng verbunden mit ihrer ganz individuellen Umgebung, die sich durch große Form- und Artenvielfalt auszeichnet.
Florale Ornamente und organisch anmutende Zellverbände stehen gleichermaßen für wachsendes aber auch vergehendes oder wieder erwachendes Leben des Individuums.
Wendrikat, Wendy
M / Au
0179 – 70 10 788
wendy.wendrikat[aet]gmx.de
Wernicke, Martina
I, M, O / Au
Galerie ART Dortmund
44137 • Wißstr. 22
0176 – 96 46 12 20
galeriewernicke[aet]gmail.com
Öffnungszeiten der Galerie:
Di.– Fr. 12 – 19 Uhr • Sa. 11 – 18 Uhr


Die aus Dortmund stammende Künstlerin präsentiert ihre Werke in ausdrucksstarken und eindrucksvollen Kompositionen. In nahezu ländlicher Umgebung schöpft sie täglich aufs Neue ihre Energie und Schaffenskraft für Ihre Arbeiten. Mittels vielfältiger Techniken entwirft sie in prächtigen Farbkombinationen abstrakte Welten in Form und Raum. Ihre farbvollen, dynamischen Werke erhellen jeden Raum mit Freude und guter Laune.
M. Wernicke ist zudem Gründungsmitglied von Art Dortmund.
Wesenberg, Kilian
M, S / Au
44263 • Burgunderstrasse 12
+49 – 157 – 36 58 67 41
info[aet]kirian.eu
Es ist das einzig Sinnvolle mich meiner Leidenschaft ganz zu widmen und mich komplett den Farben und Linien hinzugeben! Deshalb male ich nun im gesamten Land alles und jeden an. Ganz nach meinem Motto: Immer schön bunt bleiben!

Wiegand, Angeli
G, M, O / Au, So
Atelier Rehberg/Wiegand
44309 • Westfälische Str. 169
angeli.wiegand[aet]t-online.de
Mein Lebensweg wurde – beruflich wie privat – bestimmt vom Interesse an den Menschen, ihren Bewegungen, ihrem Tanz und ihrer Kunst. Meinen künstlerischen Weg begleitet seit einigen Jahren der Künstler Stephan Geisler in seinem Atelier in Bochum.



Wienand, Michael
G, M, O / Fa

44263 • Beukenbergstr. 5
0172 – 231 9616
post[aet]atelier-wienand.de

Vom Bühnenkulissen inspiriert ist die vielschichtige 3D-Technik meiner liebevoll gestalteten Pop-Art-Bildobjekte. Hier bilde ich die im Verschwinden begriffenen Idyllen des Ruhrgebiets ab: Trinkhallen , Eckkneipen, Imbissbuden, Sportplätze, Hinterhöfe, Taubenschläge, gemischte Tüten und Tante-Emma-Läden sind zu entdecken. Eine bunte, witzige Chronik unseres Ruhrpott-Alltags jenseits der Klischees von rauchenden Schloten und Fördertürmen.
Andere 3D – Bildobjekte zeigen in karikiert – überhöhter Darstellung Räume, Objekte und Lebenswelten aus meiner eigenen Erinnerung und kollektiv-biografischem Kontexten.

Wiele, Karl Emil
B, I, M, G, O / Au
BBK Bezirksverband Ruhrgebiet e.V.
BBK Hagenring e.V.
44227 • Schönaustrasse 48 a
0231 – 71 04 17
kontakt[aet]wieleke.de

„Karl Emil Wiele arbeitet parallel als Bildhauer, Zeichner, Maler, Objekt- und Installationskünstler. Durch die Anwendung verschiedener Materialien, z.B. Stein, Eisen, Bronze, Wachs, ergeben sich unterschiedliche Arbeitsweisen.
Der Schwerpunkt seines Interesses ist der menschliche Körper. Bei seinen Installationen stellt er Querverbindungen zwischen den Bildern und Objekten und dem gesamten Raum her.“
Dr. Hermann Ühlein

Wien, Sebastian
B, O / Un, So
Westfälischer Künstlerbund Dortmund e.V.
44139 • Chemnitzer Str. 38
0173 – 27 83 541
sebastian.wien[aet]gmx.de


Wien zerschneidet gewölbte Schalen, um sie zu völlig neuen plastischen Formen zusammenzusetzen. Aus der ursprünglichen Kugelform entsteht so ein Universum eigenständiger Figuren.
Allen gemeinsam ist eine schon fast spielerische Leichtigkeit, oft ein balancieren auf minimalen Flächen, die die mit dem Material Stahl assoziierte Schwere vergessen lässt.
Abbildungen und Text angefragt
Wilhelm, Christine
F / Fa
44137 • Neuer Graben 100
0231 – 57 99 25
cwilhelmphot[aet]web.de
Christine Wilhelm arbeitet analog, schwarz-weiß: fotorealistische Beobachtungen kontrastieren mit experimenteller Fotografie, die Dinge des Alltags auf überraschende und surreale Weise verfremdet zeigt.


Willutzki, Hartmut
M, O / Un
44137 • Studtstr. 13
0231 – 14 12 61
Hardykunst[aet]web.de
Bei meinen Bildern handelt es sich um Werke der geometrischen Abstraktion. Die Bilder werden nach mathematischen Regeln konstruiert. Bei der Arbeit mit dreidimensionalen Körpern habe ich festgestellt, dass sich die gegenüberliegenden Flächen identisch sind. Daraus entwickelte sich die Idee eine Fläche mit Aquarellkarton zu bekleben und die angrenzenden Flächen durch klappbare, identische Flächen abzudecken. Die Flächen wurden dann von mir in immer verschiedenen Farben bemalt.
Woelk, Susanne
M / Fa
44263 • Salzbrunnstr. 1
0231 – 42 11 14
woelk.susanne[aet]t-online.de
„Als Betrachter erahnen wir in den verwischten Darstellungen eine Szene …, aber eben doch nicht mehr. Wir können sie nur noch vage einer konkreten Begebenheit zuordnen. Die Betrachtung wird zu einem Fragezeichen, zu einer Sinn suchenden Blickodyssee aus der Ferne des mehrfach medial verfremdeten Bildes. Der Blick von außen bleibt an den ineinander übergehenden Formen, an den miteinander fließenden brillanten Farben, an den wertneutralen Oberflächen hängen.”
Amelie Hauptstock
Wolf, Beate
M / Au
44263 • Dahlackerstr. 4
0231 – 28 89 39 1
kontakt[aet]beatewolf.com
„In Wirklichkeit aber ist kein Ich, auch nicht das naivste, eine Einheit, sondern eine höchst vielfältige Welt, ein kleiner Sternenhimmel, ein Chaos von Formen, Stufen und Zuständen, von Erbschaften und Möglichkeiten.“
Hermann Hesse


Meine abstrakten Arbeiten sind geprägt durch Kreationen metaphysischer Philosophie von freier angewandter Kunst. Mehrdimensionales Experimentieren mit unendlichen Farbvarianten mit einer eigens erarbeiteten Spachteltechnik. Hintergrundgestaltung basiert auf räumlicher Ferne, in einander tauchende Melancholie. Die in Schichten gespaltenen Farben werden im Bild freigesetzt und verleihen jedem Werk eine transzendente Note.
Wozniak, Barbara
F / Fa
Depot.Kulturort
44147 • Immermannstr. 29
0151 – 75 03 88 40
barbara.wozniak[aet]t-online.de
Das Augenmerk gilt den scheinbar alltäglichen, eher unauffälligen Dingen, Orten und Situationen – ihrer Poesie, Sinnlichkeit und Ursprünglichkeit. Der Blick für den Moment, die Konzentration auf das Detail, verschafft ihnen Aufmerksamkeit und Präsenz.
Die Schlichtheit der Komposition fördert die Wahrnehmung und die Sicht auf die Dinge.


Wrede, Rita
M / Au
44225 • Deutsch-Luxemburger-Str. 147 b
0231 – 71 10 62
rita_wrede[aet]t-online.de
Ein Wechselspiel von Licht und Farbe wird in den Kompositionen durch Aquarelltechniken und mehrfach überlagernde Farbschichten erreicht. Als dynamischer Mensch versuche ich, die positiven Momente des Lebens in Farbe auszudrücken und auf die Leinwand zu bannen.
So entstanden abstrakte Gemälde, aber auch Portraits ‘Gesichter der Welt’, in denen diese Techniken umgesetzt wurden. Der Ausdruck von Stimmungen und Sinnlichkeit soll dem Betrachter ein Gefühl von Vertrautheit zu einem fremden Individuum vermitteln.


X
Xani, Osman
M / So
Atelier Art-DO • 44137 • Lange Str. 66
0231 – 58 44 011
0176 – 49 65 79 98
info[aet]art-xani.de
Sein Werk umfasst sowohl Malerei auf Leinwand als auch raumgreifende Wand- und Fassadengestaltungen. Er experimentiert mit der Reduzierung von Formen, mit materiellen Strukturen und den Möglichkeiten der Farbe.
Seine Motivfindungen verweisen oft auf die Symbolsprache. Die von ihm entwickelte und ins Allgemeingültige abstrahierte Gestaltung des Menschen taucht wie ein roter Faden in vielen seiner künstlerischen Arbeiten auf.

Z
Ziegenfeuter, Dieter
F, G, I, M / Ku
Westfälischer Künstlerbund Dortmund
44141 • Märkische Str. 196 B
0231 – 57 46 40 • 0171 – 283 04 66
dieter[aet]ziegenfeuter.de
Dieter Ziegenfeuters Wolken haben nichts von der Leichtigkeit, der Flüchtigkeit, für die Wolken symbolisch stehen. Seine Wolken verändern sich nicht. Sie sind erdverbunden, schwer und präsent. Sie waren, sie sind und sie werden da sein und über menschenleere Landschaften schweben. Ziegenfeuters Wolkenbilder widerstreben dem Lauf der Zeit, sie geben uns Sicherheit, Zeitlosigkeit, und damit einen kleinen Einblick in die Ewigkeit.
Zimnoch, Eva
M / So
44143 • Eisenacher Straße 23
0172 – 27 45 243
eva.zimnoch[aet]gmail.com
Eva Zimnoch setzt unternommene Reisen in Malerei um, klein- wie großformatige, Papierarbeiten sowie selbst hergestellte Leinwände. Größtenteils finden mit Pigmenten angerührte Farben Verwendung. Inspiration bieten vor allem Natur, schroffe Landschaften, Felsformationen, vorgefundene Farbklänge und erlebte Stimmungen.
Zusätzlich entstehen Reiseberichte mit Aquarellskizzen und Fotocollagen.

